Es ist ein bekannter Sachverhalt, dass bei der Wärmeversorgung in den meisten Fällen eine bestimmte mittlere Raumtemperatur geschuldet ist. Im Streitfall ist zu klären, unter welchen Bedingungen und/oder Voraussetzungen Temperaturunterschiede der Fußbodenoberflächen den geltenden Vorschriften widersprechen. Im nachfolgenden Beitrag geht es um die Bewertung dieser Temperaturdifferenzen in Bezug auf die lokale thermische Behaglichkeit.
Die Normheizlast ist die zentrale Eingangsgröße für die Auslegung und Dimensionierung von Komponenten in Heizungsanlagen.
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Neuerungen der Heizlastnorm und stellt die Auswirkungen für die Planung dar. Dies betrifft insbesondere neue Klimadaten, Komfortzuschläge auf die Innentemperaturen, die Berechnung der Lüftungswärmeverluste und die Behandlung von Hallengebäuden. Abschließend werden die Auswirkungen auf die Arbeit von Sachverständigen beleuchtet.